— Wer sind wir? —
Eine gute Frage: Wer sind wir? Stellen wir uns diese Frage nicht alle von Zeit zu Zeit? Auch als Unternehmen müssen Sie sich diese Frage regelmäßig stellen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie bei Ihrem Kern bleiben. Und wenn es um den Kern von Domburg Train Support geht
dann kommen mir zwei Worte in den Sinn:
“ Technologie & Entlastung „
Zwei Worte, die wir sehr schätzen. Wir haben die DTS auf diesen beiden Prinzipien aufgebaut. Ihr Spezialist für Technologie und ein Meister der Entlastung. Wir glauben, dass die digitale Modelleisenbahn für jeden einen Platz hat, vorausgesetzt
Dass diese Person dabei die richtige Anleitung und Unterstützung erhält. Mit einem Online-Helpdesk, Online-Schulungen und Hobby-Tagen verleihen wir dieser Idee Nachdruck. Bei uns hört es nicht nach einer einmaligen Beratung auf, es hört auf
bei uns nur, wenn der Zug wie gewünscht fährt!
Wer steckt hinter Domburg Train Support?
Auch bekannt als DTS, ein 2015 von Martin Domburg gegründetes Dienstleistungsunternehmen. Zuvor war er als Installationstechniker und Motorradfahrer auf nationalen und internationalen Rennstrecken tätig. Als er seine Arbeit beendete
Motorsportkarriere, hat er sein altes Hobby wieder aufgegriffen.
Eine rasante Lernkurve in der damals ungewohnten Welt der digitalen Steuerung brachte 2015 einen Service, der andere Gleichgesinnte bei der Installation und Nutzung des hybriden Dinamo-Betriebssystems anleiten konnte, die Nutzung
von iTrain und die weitgehend digitale Umsetzung von Modelleisenbahnmodellen.
2019 kündigte Martin seinen aktiven Job als Mess- und Regeltechniker und wagte den Schritt, das Konzept von DTS als Unternehmer weiterzuentwickeln. Ellen trat 2020 in das Unternehmen ein. Zusammen mit Arnaud leiten sie nun
das Unternehmen wird durch eine Gruppe begeisterter Freiwilliger gestärkt
„Wir wollen ein Komplettanbieter sein, der den Modellbahner vom Design bis zur Landschaft und allem, was dazwischen liegt, begleiten kann.“
Wie alles begann:
Im Jahr 2010 beendete die Finanzkrise Martins aktives Motorsportleben. Auf der Suche nach einer neuen Freizeitbeschäftigung war die Verbindung zu seiner alten Jugendliebe, der Modelleisenbahn, schnell hergestellt. Als Installationstechniker
von Beruf, fiel der Wechsel zum digitalen, computerisierten Aspekt dieses Hobbys leicht. Die Lernkurve war steil, da es an den notwendigen Informationen und der nötigen Unterstützung mangelte, woraufhin beschlossen wurde, etwas dagegen zu unternehmen.
So wurde 2015 das Unternehmen Domburg Train Support gegründet.
In der Spülküche des damaligen Wohnhauses in Harderwijk wurde ein einfacher Arbeitsplatz eingerichtet. Hier wurde die Technologie getestet und vor allem die Digitalisierung von Modellen der Spurweite N durchgeführt. Bald wurden auch Workshops veranstaltet
am hinteren Tisch, und Martin begann mit der Bereitstellung von Informationen auf Messen sowie mit einem mobilen Konvertierungsdienst. Dabei wurde die DTS von einem festen Club von Freunden und Freiwilligen unterstützt, die immer noch für die DTS aktiv sind.
Im Winter 2016 war dieser Raum zu klein geworden, und die Garage wurde in eine Werkstatt umgewandelt. Die große Modelleisenbahn Stadt Schellenbach war hier bereits im Aufbau, nun aber auch ein wachsendes Geschäft. Inzwischen ist die
kam der Webshop auf den Markt, und Martin begann, durch die Produktion von Sondersendungen und Beratungsgespräche mit angehenden Modellbahnern bekannt zu werden.
Der Umzug nach Ermelo
Im Jahr 2017 war selbst die Werkstatt mit ihren 12 m2 bereits zu klein und die Werkstatt wurde in die heutigen Räumlichkeiten am Telgterweg in Ermelo verlegt, wo sich früher die Werkstatt des Motorradrennteams befand. Hier, ein neuer Workshop
mit einer Fläche von 32 m2 eingerichtet und auch die Modelleisenbahn der Stadt Schellenbach wurde mit nach Ermelo gebracht. Später im Jahr 2019 zog die ganze Familie nach Ermelo.
Von da an gewann die DTS an Schwung, sie wurde immer stärker frequentiert. So dauerte es nicht lange, bis Martin 2019 seinen Job als Mess- und Regeltechniker kündigte, um Vollzeit bei DTS zu arbeiten. Mit
einer Werkstatt, einem Umbauservice, einem Webshop, Workshops, Ausstellungen und einem Montageservice, kam das Unternehmen auf den Vormarsch. Bis die Covid-Pandemie im März 2020 auftrat. Plötzlich gab es keine Messen mehr, keine Workshops und auch
der Installationsdienst wird abgeschaltet.
Anstatt aufzugeben, sah Martin in der Pandemie eine Chance, als sich abzeichnete, dass das Interesse an Modelleisenbahnen zunehmen würde. Im Jahr 2020 hat sie ihren Kurs komplett geändert. Sie verabschiedete sich von den Workshops und entwickelte ein neues Konzept namens
Hobby-Tage. Im Mai 2020 wurde die Idee geboren, einen physischen Laden zu eröffnen.
Dafür hat Ellen auch ihren Job als Gruppenleiterin aufgegeben, um sich mit Martin auf das Abenteuer einzulassen. Wie wir es von Martin und Ellen gewohnt sind, wenn es eine Idee gibt….. Im September desselben Jahres eröffneten sie in der Fokko Kortlanglaan
Die 2a in Ermelo ist schon seit Jahrzehnten wieder ein Modellbahngeschäft, und DTS ist eine Partnerschaft eingegangen! Für Martin und Ellen wird ein Traum wahr.
Das bisherige Ergebnis
Der Domburg Train Support ist Mitte 2023 in guter Verfassung. Mit einem physischen Geschäft, das sich der Modelleisenbahn und der digitalen Technologie widmet, einer guten Zusammenarbeit mit Kollegen und einer treuen Gruppe von engagierten Freiwilligen.
Aber auch eine eigene Linie digitaler Produkte, die zusammen mit Vincent Bogers entwickelt wurde. Ganz zu schweigen von einem gut sortierten Webshop mit mehr als 15.000 Produkten, einem Installationsservice und einem branchenführenden Kundendienst.
Neben dem Shop und Webshop liegt unser Kerngeschäft nun im Bau und der Realisierung von Modellbahnen im Auftrag von Privatpersonen und Firmen. Auch damit entlasten wir eine große Gruppe von Hobbyisten. Dies tut
Außerdem beraten und fördern wir das Modellbahnhobby.
Zusammenfassend kann man sagen, dass dies sicherlich der Fall ist:
Domburg Train Support ist IHR Partner für Ihr Modellbahnhobby!
Der große Wettbewerb der kleinen Züge
Ein krönender Abschluss des großen Wachstums von DTS war sicherlich die Teilnahme an der ersten Staffel (2021) des Wettbewerbs Die großen kleinen Züge auf Omroep Max. Ein neues Programm, bei dem 6 Teams um den Titel „Bester Modellierer des Jahres“ wetteiferten
Niederlande“. Ellen und Martin schafften es mit ihrem Team Pink bis ins Finale, wo sie den Sieg nur knapp um 0,5 Punkte verpassten.
Dennoch hat die Beteiligung einen großen Einfluss auf das Wachstum des Unternehmens gehabt. Seit ihrer Teilnahme gibt es eine Warteliste für den Gleisbau, und das hat dazu geführt, dass Ellen ein verborgenes Talent für die Gestaltung von Miniaturwelten hat.
hat es geschafft, sich durchzusetzen. Sie unterrichtet jetzt Workshops und arbeitet Vollzeit in unserer Werkstatt!